EVA PUCHNER ***
Kulturmanagerin | Performerin | Feministin
Neue Wege für feministische Kunst
Ich engagiere mich als vielseitige Künstlerin und Performerin seit vielen Jahren intensiv für die Förderung zeitgenössischer feministischer Kunst. In Zusammenarbeit mit dem von mir mitbegründeten Verein "Die Brutpflegerinnen" setze ich mich dafür ein, neue künstlerische Formate zu entwickeln, die weibliche Perspektiven und Narrative in den Mittelpunkt rücken. Mein Anliegen ist es, Frauen in der Kunst mehr Raum zu geben und feministische Themen auf innovative und kraftvolle Weise zu verhandeln. Dabei arbeitet ich an der Schnittstelle von Performance, Installation und experimenteller Kunst, um traditionelle Darstellungsformen herauszufordern und durch aktuelle, gesellschaftlich relevante Ausdrucksformen zu ersetzen.
Meine Arbeit zielt darauf ab, nicht nur künstlerische Inhalte zu produzieren, sondern auch den Diskurs über Geschlechtergerechtigkeit und feministische Anliegen voranzutreiben. Mit meinen Projekten möchte ich sowohl das Bewusstsein für die Rolle von Frauen in der Kunst als auch in der Gesellschaft schärfen. Besonders im Fokus steht dabei die Schaffung von Plattformen, auf denen weibliche Stimmen und Erzählungen eine zentrale Rolle spielen. Durch die Arbeit mit "Die Brutpflegerinnen" gelingt es mir, eine dynamische Verbindung zwischen Kunst, Aktivismus und gesellschaftlichem Wandel herzustellen und so den feministischen Diskurs kreativ voranzubringen.
Die Brutpflegerinnen – Kunst- und Kulturverein
2017 | Gründung des feministischen Produktionskollektivs „Die Brutpflegerinnen“.
Künstlerische Leitung und Produktionsleitung
Bisherige Projekte
2024 | Elternschaft ist keine Privatsache (Konzept & Hosting), Kosmos Theater
2023 | Gleichstellungsmonitor (Konzept, Programmierung & Performance), Wappensaal Rathaus
2023 | Kremser Zentrale für das Unbezahlbare (Künstlerische Leitung & Performance)
2021 | Mobile Hacklerinnen*zentrale – Performance mit Lastenfahrrad
2020 | Zentrale für gleichberechtigtes Arbeiten (Konzept & Künstlerische Leitung & Performance) in Zusammenarbeit mit der AK Frauenabteilung, Meidlinger Hauptstraße
2020 | Zerstört das Patriarchat und nicht unseren Planeten (Performance) im Rahmen des internationalen Frauentags, Siebensternplatz
2019 | Plattform für Streitreden (Performance), Karlstags, brut Karlsplatz
2018 | Frauenwahlrecht - abschaffungs - zentrale – Eine long duration Performance (Konzept & Künstlerische Leitung & Performance), Karlsplatz, Folgeveranstaltungen im brut (Bring your own booze) und Kosmos Theater (100 Jahre Frauenwahlrecht)
2017 | Performance bossy bitches (Text & Performance), Fearleaders Kalender Release Party, WUK
Mehr Infos: www.diebrutpflegerinnen.com
2018 | Zusammenarbeit mit der Fagottistin Maria Gstättner, Umsetzung diverser
Lesungen und Lecture Performances
2013 - 2015 | Dramaturgin und Schauspielcoach (ua. Barbis Ruder für die Produktion „Barbis in Babeland“ im WUK 2016 und für die Produktion „Verbiegen und Verspannen“ im WUK)
Stationen als Schauspielerin
2003 - 2014 als freie Schauspielerin am Theater und im österreichischen Film tätig.
An folgenden Bühnen tätig: Landestheater Linz, Festspiele Reichenau, Theater Drachengasse Dietheater, Garage X, Muunkompanie, Theater Spielraum, Wiener Wortstätten, ua. Zusammenarbeit mit folgenden Regisseur:innen: Sabine Derflinger, Holger Barthel, Michael Niavarani, Mereth Bartz, Stephan Richter, Stefan Lukacz, Georg Staudacher, Jürgen Kaizik, ua.
Schauspielausbildung am Franz Schubert Konservatorium Wien