EVA PUCHNER
IST KULTURMANAGERIN UND PERFORMERIN
Geboren 1978 in Oberösterreich, 2003 absolvierte sie die Schauspielschule Franz Schubert Konservatorium in Wien. Sie war auf den unterschiedlichsten Bühnen Österreichs zu sehen, wie zum Beispiel am Landestheater Linz, bei den Festspielen Reichenau, in der Garage X, dem Dietheater Künstlerhaus, dem Theater in der Drachengasse und zog mit der fahrenden Bühne der Muunkompanie durch die österreichische Provinz. Auch in österreichischen Film,-und Fernsehproduktionen arbeitete sie unter anderem mit Regisseur*innen wie Sabine Derflinger, Michael Niavarani, Holger Barthel und Stephan Richter zusammen. Zur selben Zeit gründete sie die Theater,-und Performancegruppe Wildwux, mit der sie einige Projekte, wie auch die Produktion 4711 – eine Gesellschaftsrevueshowcollage im Dietheater erfolgreich auf die Bühne brachte. Seit 2014 ist sie als Dramaturgin und Schauspielcoach – letzte Arbeit 2016 im WUK mit Barbis Ruder für die Performance Babeland und als Produktionsleiterin, unter anderem für die Produktionen Ulysses und Reigen im Werk X, tätig. 2018 schloss sie den Masterlehrgang in Kulturmangagement am IKM (Universität für Musik und darstellende Kunst) ab. In ihrer Masterarbeit widmet sie sich dem Thema „Frauen in Führungspositionen in der darstellenden Kunst in Wien“.
Sie ist Mitgründern der Initiative "Kill the Trauerspiel", die sich für Geschlechtergerechtigkeit und Diversität auf Österreichs Bühnen einsetzt.
AUSBILDUNG
2018 Master of Advanced Studies - MAS
2015 - 2017 Universitätslehrgang Kulturmanagement (MAS) am Institut für Kulturmanagement und Gender Studies, Thema der Masterarbeit: Frauen in Führungspostionen in der darstellenden Kunst in Wien
2012 Ausbildung zur Poledancetrainerin
1999-2003 Schauspielausbildung am Franz Schubert Konservatorium Wien, Abschluss mit Auszeichnung
Matura am Musischen Gymnasium Neumarkt/Wallersee ( Konzertgitarre, Percussion)
1998-1999 Studium Theaterwissenschaft Universität Wien
BERUFLICHE STATIONEN
seit 2017 als Kulturmanagerin und Performerin mit dem Verein Die Brutpflegerinnen tätig.
Realisierung von feministischen Projekten im öffentlichen Raum: Frauenwahlrecht/ab-schaffungs/zentrale, Zentrale für gleichberechtigtes Arbeiten, Mobile Hacklerionen*zentrale, uvm.
2017 Gründung des Vereins Die Brutpflegerinnen - Kunst- und Kulturverein.
seit 2013 als Dramaturgin und Schauspielcoach tätig (ua. Mit Barbis Ruder für die Produktion „Barbis in Babeland“ im WUK 2016 und für die Produktion „Verbiegen und Verspannen“ im WUK 2015)
2012 - 2014 Unterrichtstätigkeiten als Tanztrainerin im Tanzstudio Elfenbein.
2012 Mitaufbau und Betriebsorganisation des Poledance Stdios Elfenbein (Wien).
2003 - 2016 als freie Schauspielerin am Theater und im österreichischen Film tätig.
Sie war auf folgenden Bühnen zu sehen (Auswahl):
Landestheater Linz, Festspiele Reichenau, Theater in der Drachengasse Dietheater, Garage X, Muunkompanie, Theater Spielraum, Wiener Wortstätten, ua.
Zusammenarbeit mit folgenden Regisseur*innen (Auswahl):
Sabine Derflinger, Holger Barthel, Michael Niavarani, Holger, Mereth Bartz, Stephan Richter, Stefan Lukacz, Georg Staudacher, Jürgen Kaizik, ua.
2003 Gründung der Theater,-und Performancegruppe Wildwux – Organisation und Umsetzung von Performances im öffentlichen Raum.