EVA PUCHNER ***
Kulturmanagerin | Performerin | Feministin
In Oberösterreich geboren, führte mich das Schauspielstudium nach Wien. Schon während der Studienzeit war ich Initiatorin von Theater,- und Performanceprojekten. Als Schauspielerin probierte ich mich auf der Bühne und im Film aus und durfte mit tollen Menschen zusammenarbeiten.
Am meisten wurde ich durch das Mitwirken als Schauspielerin bei der Theatergruppe Muunkompanie inspiriert. Wir zogen mit einem Theaterwagen durch Österreich – mal spielten wir vor 30 Menschen, mal spielten wir vor hunderten Menschen, mal in der Hitze mal im Regen – wir wussten nie, was uns erwartet. Wir brachten das Theater zu den Menschen. Dorthin, wo Theater normalerweise nicht stattfindet. Das war mir ein besonderes Anliegen und Freude.
Im Jahr 2010 begann ich eine Ausbildung zur Poledance-Trainerin. Schon seit meiner Kindheit spielt Tanz eine bedeutende Rolle in meinem Leben und ist eine meiner größten Leidenschaften. Zwischen 2011 und 2013 war ich als Trainerin im Poledance-Studio Elfenbein in Wien tätig.
Nach der Geburt meiner beiden Töchter absolvierte ich den Universitätslehrgang Kulturmanagement (MAS) am Institut für Kulturmanagement und Gender Studies an der mdw. In dieser Zeit setzte ich mich viel mit Feminismus, politischen Themen, den unterschiedlichen Führungsstilen von Frau und Mann, den hierarchischen und patriarchalen Strukturen am Theater, uvm. auseinander.
Meine Masterarbeit widmete ich dem Thema Frauen in Führungspositionen in der darstellenden Kunst in Wien.
Inspiriert durch das Studium gründete ich 2018 gemeinsam mit meiner Kollegin Susanne Preissl das feministische Produktionskollektiv „Die Brutpflegerinnen“. In einer Zeit des Backlash und der konservativen Regierung platzierten wir mit Interventionen und Installationen unsere feministischen Anliegen auf die Straßen Wiens. Mit diesen Aktionen erreichen wir seit Jahren viele Menschen und führen wichtige Diskussionen. In den Projekten bin ich Performerin, Organisatorin und Kuratorin zugleich.
Neben meinen kreativen Tätigkeiten bin ich seit 2019 als Büroleiterin für eine Partei und deren Frauenorganisation tätig. In dieser Funktion erstrecken sich meine Tätigkeiten neben dem Büroalltag und organisatorischen Tätigkeiten von Budgeterstellung, Öffentlichkeitsarbeit und Social Media, Wahlkampfkoordination, Sitzungsbegleitung, Konzeption von Veranstaltungen, Anlaufstelle für Interessent:innen, uvm. Die Einblicke in das politische Alltagsgeschehen haben mein berufliches Spektrum sehr erweitert.
Mit der Gründung der „Initaitive Kill the Trauerspiel“ setze ich mich für ein weiteres wichtiges Thema ein, für Gendergerechtigkeit auf Österreichs Bühnen – gemeinsam mit vielen anderen Frauen aus dem Theaterbereich.
Meine Arbeitsweise ist sehr teamorientiert. Am liebsten entwickle ich gemeinsam mit einem diversen Team neue kreative Ideen und Projekte.

Ausbildung
2015 - 2018 | Universitätslehrgang Kulturmanagement (MAS)
am Institut für Kulturmanagement und
Gender Studies an der mdw
Thema der Masterarbeit
Frauen in Führungspositionen in der Darstellenden Kunst in Wien
2010 Ausbildung zur Poledance-Trainerin
1999 - 2003 | Schauspielausbildung
am Franz Schubert Konservatorium Wien, Abschluss mit Auszeichnung
1998 - 1999 | Studium Theaterwissenschaft
Universität Wien
(c) Pamela Rußmann